Vergangene Weihnachten, warme Erinnerungen, und hoffnungsvolle Wünsche für die Zukunft – all dies verband sich am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, in der übervoll besetzten katholischen Kirche von Mommenheim. Unter dem Titel "That's Christmas to me" präsentierten die Chöre MommenTime, choralis und voices4all ein Konzert, das die Zuhörer auf eine emotionale Zeitreise mitnahm.
Mit rund 80 Sängerinnen und Sängern im Chorraum eröffneten die Chöre das Konzert mit einer einfühlsamen Interpretation des Klassikers Adeste Fideles. Diese traditionelle Melodie führte das Publikum zurück in vergangene Weihnachten, zu warmem Kerzenlicht und vertrauten Liedern. Lieder wie "Maria durch ein Dornwald ging" und "Night of Silence" ließen den Zauber alter Weihnachtsfeste lebendig werden.
Doch die Reise führte nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Gegenwart: Moderne Songs wie "Wintertime" und "Driving Home for Christmas" riefen Bilder der heutigen Weihnacht hervor – von bezaubernder Winterwelt bis hin zur Freude des Heimkommens. Mit ihrer Mischung aus bewegenden, einfühlsamen und beschwingten Liedern schufen die Chöre eine facettenreiche Klanglandschaft, die jeden im Publikum berührte.
Besonders persönlich und stimmungsvoll waren die Einlagen, bei denen Sängerinnen und Sänger ihre eigenen Weihnachtsanekdoten erzählten. Diese Geschichten, mal humorvoll, mal nachdenklich, verbanden die Musik mit dem Leben und erinnerten daran, was Weihnachten für jeden Einzelnen bedeutet.
Die harmonische Zusammenarbeit des musikalische Gesamtleiters Michel Götz und Chorleiter Lars Riedel machte das Konzert zu einem Gesamtkunstwerk. Die Sängerinnen und Sänger beeindruckten nicht nur durch ihre Stimmen, sondern auch durch die instrumentale Begleitung aus den eigenen Reihen, die das Konzert zusätzlich bereicherte.
Zum Abschluss kehrte das Programm mit einer kraftvollen Interpretation von Adeste Fideles, die Michel Götz eigens für die Chöre arrangiert hatte, zu seinen Ursprüngen zurück – ein symbolischer Kreis, der den Abend perfekt abrundete.
Nach dem Konzert lud ein Glühweinempfang im festlich geschmückten Zelt zwischen den Kirchen zum Verweilen ein. Bei heißen Getränken und lebhaften Gesprächen klangen die Eindrücke des Abends nach.
Das Konzert war nicht nur eine Hommage an vergangene Weihnachtserinnerungen, sondern auch ein Blick nach vorn. Es vermittelte die Zuversicht, dass Weihnachten immer eine Zeit der Gemeinschaft und Hoffnung bleibt – und weckte Vorfreude auf ein neues Jahr voller Aktivitäten und musikalischer Höhepunkte.
Und ein Versprechen an alle Zuschauer, die dem Konzert aufgrund der übervollen Kirche nicht mehr Lauschen könnten: Für das kommende Jahr lassen wir uns etwas einfallen, so dass niemand in der Kälte stehen oder sogar wieder heimgehen muss.
Wir wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr.